ANATOMIE

Die funktionelle Anatomie ist eines meiner großen Interessengebiete, deshalb biete ich einmal im Monat einen zweieinhalbstündigen Anatomie-Termin für Alexander-Technik-Lehrende und andere Interessierte an.

Hier geht es darum, Knochen, Muskeln, Muskelfaszien, Gelenke und ihre Beweglichkeiten, Funktionen und Zusammenhänge am eigenen Körper zu erfahren und wirklich zu be“greifen“.

Außerdem um häufige Problemstellen und Diagnosen sowie weit verbreitete Missverständnisse.

Das ist sehr spannend und gibt hilfreiches Wissen für die hands-on-Arbeit.

 

  • Welche Muskeln sind eigentlich wo?
  • Wie funktioniert Bewegung und welche Zusammenhänge gibt es in den langen Muskelketten?
  • Welche Faszienverbindungen laufen durch unseren Körper?
  • Wie tragen unsere Organe zu unserer Stabilität bei und welche Verbindungen zum Bewegungsapparat gibt es?
  • Welche Muskeln gibt es rund um den Hals, in welcher Schicht liegen sie und welche Funktionen haben sie? Was ist ein „freier Hals“?
  • Wie werden die Schulterblätter stabilisiert und bewegt? Was ist die Rotatorenmanschette? Welche Probleme können hier entstehen? Was bedeuten Impingement, frozen shoulder, etc.?
  • Wie bewegt sich das Zwerchfell? Auch zusammen mit dem Beckenboden?
  • Welche Muskeln gibt es außen und innen um die Hüftgelenke?
  • Wie sind Ober- und Unterschenkel muskulär miteinander verbunden und wie genau sieht eigentlich ein Kniegelenk aus? Wo sind die Menisken?
  • Was sind oberes und unteres Sprunggelenk und welche Muskeln bewegen die Füße?
  • Wie sind die Füße mit dem Beckenboden verbunden und was haben die Glutäen mit dem unteren Rücken zu tun?

Termine Januar bis Juni 2023

Samstag   21.1.23  10.30-13.00 h    

Rund ums Hüftgelenk –

Muskelstrukturen am Becken und Verbindungen zu Rumpf und Beinen.
Hüftbeuger und -strecker, Hüftrotatoren und Beckenboden.

 

Samstag  25.2.23   10.30-13.00 h  

Diaphragmen

Die Querverbindungen im Körper – im Idealfall elastisch und federnd,

unterstützen sie unsere innere Aufrichtung und puffern fasziale Spannungen ab.

Hier geht es um Plantarfaszien, Menisken, Beckenboden, Zwerchfell, obere Thoraxöffnung, Mundboden und Kleinhirnzelt in ihrer Querverbindungsfunktion.

 

Samstag  25.3.23   10.30-13.00 h   

Der untere Rücken

bei vielen Menschen ein schmerzanfälliger Bereich…

Wir schauen uns die Kreuzbeinfaszie, die Iliosacralgelenke, wichtige Muskel- und Faszienverbindungen nach oben und unten, innen und außen an.

 

Samstag  22.4.23   10.30-13.00 h 

Haltungs- und Bewegungsanalyse

Unverzichtbar für alle, die mit Menschen an Bewegung arbeiten.

Genau hinsehen, Dysbalancen erkennen, wissen, wohin man schauen muss,…

Wir üben respektvoll miteinander.

 

Samstag  3.6.23    10.30-13.00 h   

Organe – Bewegungen und Beweglichkeiten

Jedes Organ hat seine eigene interne Beweglichkeit, manche haben außerdem wichtige Verbindungen zum Bewegungsapparat. Innen und Außen hängen zusammen und freie Bewegungen von Armen, Beinen, Rumpf brauchen auch bewegliche Organe.

 

Preis: jeweils 40 €.

Ermäßigung auf Anfrage.

Anmeldung und Bezahlung im Voraus erforderlich.

Bei Absage der Teilnahme weniger als 24 Stunden vorher berechne ich den vollen Preis.

Bisherige Themen:

 

Beine – Knie-Sprunggelenke-Fuß

Becken – Iliosacralgelenke-Hüftgelenke-Beckenboden-Psoas

Arme – Schultergelenk-Oberarm-Unterarm

Organe – Wo sitzen Leber, Magen, Darm, Nieren, Lunge, Herz?

Muskelstrukturen am Becken – Innen und außen, die „stabile Mitte“, Hüftrotatoren – wer ist schuld am Ischias? Beckenboden und Faszien.

Kopf-Hals-Rumpf-Verbindungen

Natürlich kommen immer neue Themen dazu und gerne greife ich auch Vorschläge auf.

Angebote für Ausbildungsklassen auf Anfrage.